Gibt es wegen Corona noch mehr Müll in Parks?
Hauptinhalt
Besonders in größeren Städten wie Erfurt, Halle oder Leipzig fällt es immer wieder auf: Die Mülleimer in den Parks sind randvoll und quellen über. So landet viel Müll auch einfach daneben. Ist das Müll-Problem durch Corona noch schlimmer geworden?
Das schöne Wetter lockt viele Menschen in die Parks und ins Freie, die dort den Sommer genießen wollen. Für viele gehört dann auch eine Runde grillen oder ein Picknick dazu. Das produziert natürlich auch viel Abfall. Auch Corona hat zum wachsenden Müllberg beigetragen, erklärt Daniel Baumbach von der Stadt Erfurt. Denn viele Menschen verbringen nun mehr Zeit draußen und auch Jugendliche gehen in den Park statt in den Club oder die Kneipe.
Es ist deutlich mehr Müll der entsteht und aufgesammelt werden muss. Im Moment zeigt sich, dass unsere Mitarbeiter vom Garten- und Friedhofsamt, die die Parks reinigen, deutlich länger brauchen. Was früher eine halbe Stunde gedauert hat, dauert jetzt auch mal eine oder anderthalb Stunden.
Eigentlich soll sich das Garten- und Friedhofsamt Erfurt um die Pflege der Pflanzen und Bäume kümmern, aber gerade am Anfang der Woche sind die Mitarbeiter vor allem damit beschäftigt, den Müll des Wochenendes zu beseitigen, erzählt Daniel Baumbach.
Auch die Stadtreinigungen in Dresden und Leipzig fahren inzwischen mehr Touren, um den Müll aufzusammeln.
Jeder kann etwas gegen den Müll tun
Dabei könnten die Städte unproblematisch und schnell etwas gegen die Vermüllung tun, findet Josephine Michalke vom BUND Leipzig.
Die Stadt muss auf jeden Fall für mehr Mülleimer sorgen - in Parks, aber auch generell im öffentlichen Raum. Und sollte explizit auch auf Mülltrennung achten. Wir brauchen eine Trennung von Plastik- und Restmüll. Und am besten auch von Papiermüll. Und wir brauchen zusätzliche Vorrichtungen für Pfand und für Glasmüll. Und für Zigarettenstummel.
Doch Josephine Michalke sieht die Verantwortung für ordentliche Städte und Parks nicht nur bei den Städten und der Stadtreinigung selbst:
Es braucht mehr Bewusstsein in der Bevölkerung. Wir kennen es alle, dass man sich eine Mülltüte mit in den Park nimmt, wenn man weiß, man verbringt da ein paar Stunden und es gibt Essen und Trinken. Und Mehrwegflaschen und Brotbüchsen verwenden. Damit gar nicht erst so viel Müll anfällt.
Dieses Thema im Programm MDR JUMP am Wochenende | 01. August 2020 | 12:40 Uhr