GesundheitstippsDas sollten Sie nicht machen, wenn es heiß ist
Nicht genug trinkenTrinken ist das A und O an heißen Tagen. Es ist wichtig, nicht erst dann zu trinken, wenn man unter Durstgefühl leidet und der Mund schon ganz ausgetrocknet ist. Den ganzen Tag sollte man sich kontinuierlich Flüssigkeit zuführen, etwa 1,8 bis zwei Liter Wasser, wenn man stark schwitzt, sogar 2,5 bis drei Liter. Am gesündesten ist Quellwasser.Bildrechte: Colourbox
Eiskalte Getränke zur AbkühlungEiskalte Getränke müssen im Körper erst erwärmt werden. Sie aktivieren den Stoffwechsel, und das lässt uns noch mehr schwitzen. Warme (nicht heiße!) Getränke kühlen den Körper effektiver. Trotzdem sollte man sich nicht zu sehr die Lust auf etwas Kühles verderben lassen. Sich zu etwas zu zwingen, macht nur unglücklich und ignoriert essenzielle Körperbedürfnisse.Bildrechte: Colourbox.de
Nicht genug trinkenTrinken ist das A und O an heißen Tagen. Es ist wichtig, nicht erst dann zu trinken, wenn man unter Durstgefühl leidet und der Mund schon ganz ausgetrocknet ist. Den ganzen Tag sollte man sich kontinuierlich Flüssigkeit zuführen, etwa 1,8 bis zwei Liter Wasser, wenn man stark schwitzt, sogar 2,5 bis drei Liter. Am gesündesten ist Quellwasser.Bildrechte: Colourbox
Sich von einer kühlen Dusche erfrischen lassenWenn man eiskalt duscht, ziehen sich die Gefäße zunächst zusammen, um die Wärme im Körperinneren zu halten. Danach steigert sich die Durchblutung der Haut und wir werden umso wärmer. Lauwarm zu duschen ist besser, auch ein absteigendes Bad nützt mehr.Bildrechte: imago/AFLO
Sich nicht eincremen, damit man braun wirdSelbst mit einer Creme mit sehr hohem Lichtsschutzfaktor wird man braun, nur sanfter und gleichmäßiger. Und das ganz ohne Sonnenbrand. Das Braunwerden ist eigentlich eine Schädigigung der Haut, daher ist hier weniger mehr.Bildrechte: MDR JUMP
Sich vorbräunen um sich vor Sonnenbrand zu schützenEs ist ein gefährlicher Irrtum, dass bereits gebräunte Haut keinen Sonnenschutz benötigt. Auch Solariumbesuche helfen nicht. Die meisten Solarien arbeiten mit UV-A-Strahlung, was in der Haut zu einer Sofortpigmentierung führt. Für eine Verdickung der Hornhaut und damit einen wirksameren Schutz sowie für die länger andauernde Bräunung der Haut sind aber UV-B-Strahlen nötig. Und dennoch gilt: jede Belastung der Haut mit UV-Licht fördert die Alterung und erhöht das Hautkrebsrisiko.Bildrechte: Colourbox.de
Lüften um die Hitze erträglicher zu machenÜber die Fenster - ob geöffnet, oder geschlossen - kommt am meisten Hitze in den Raum. Wird dann noch tagsüber das Fenster geöffnet, lässt man nur die warme Luft hinein. Lüften macht nur morgens und abends Sinn, wenn die Luft sich draußen noch nicht so stark erwärmt hat. Sehr effektiv ist ein heller, außen angebrachter Sonnenschutz, der die Hitze reflektiert.Bildrechte: MDR/Mayte Müller
Weniger oder enge Klamotten im Sommer anziehenEng anliegende Sachen und synthetische Materialien sollte man meiden. Lange Hosen und langärmelige Hemden aus Baumwolle oder Seide sind besser als hautenge Leggings und körperbetonendes T-Shirt. Bildrechte: Colourbox.de