Auf diesen Frequenzen empfängst du MDR JUMP
Hauptinhalt
MDR JUMP macht Spaß - auf UKW und Digital Radio DAB+, über Satellit, im Kabel oder als Livestream im Internet. Hier findest du eine Übersicht, wie du MDR JUMP empfangen kannst.

MDR JUMP via Digitalradio
Das derzeitige Empfangsgebiet kannst du den folgenden Karten entnehmen.
DAB+ Frequenzen und Senderstandorte:
MDR JUMP über Satellit (Astra 19,2°Ost)
MDR JUMP kann mit einem digitalen Satellitenempfänger gehört werden, der an eine auf ASTRA 19,2° Ost ausgerichtete Satellitenanlage angeschlossen ist. Der Satellitenempfänger wird als Receiver (Beistellbox) und als Tuner (in Fernsehgeräten eingebautes Empfangsteil) angeboten. Satellitenempfänger sind an der Bezeichnung DVB-S2 zu erkennen. Die Empfangsgeräte besitzen in der Regel einen Ton-Ausgang, über den du eine Stereoanlage anschließen kannst. Die Empfangsparameter lauten:
- Satellitenposition: ASTRA 19,2° Ost
- Frequenz: 12266 MHz
- Polarisation: horizontal
- Symbolrate: 27500 KSym/s
- Fehlerschutz (FEC): 3/4
- Modulation: DVB-S
MDR JUMP im Kabel
MDR JUMP wird deutschlandweit unverschlüsselt digital in die Kabelnetze eingespeist. Damit du MDR JUMP in digitaler Qualität hören kannst, ist ein digitaler Kabelempfänger notwendig. Zum Empfang der digital im Kabel verbreiteten Radioprogramme werden spezielle Geräte angeboten, die als DVB-C Radio Receiver oder DVB-C Radio Tuner oder Kabel Digitalradio Adapter bezeichnet werden. Diese Geräte werden direkt mit den Lautsprechern oder mit der Stereoanlage verbunden. Alternativ kannst du die Radioprogramme natürlich auch über den Fernseher empfangen. Dazu ist ein Fernseher mit eingebautem DVB-C Tuner oder ein Kabelreceiver notwendig. DVB-C ist der Standard für digitale Fernseh- und Radioübertragungen in Kabelnetzen.
In einigen meist kleineren deutschen Kabelnetzen kannst du Radioprogramme weiterhin zusätzlich über Kabel-UKW hören. In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gehört dann auch MDR JUMP zum analogen Radioprogrammangebot. Es ist davon auszugehen, dass über kurz oder lang in allen Kabelnetzen Kabel-UKW abgeschaltet wird und damit die letzten analogen Kabelsignale. Wechsle in diesem Fall bitte auf einen der folgenden Empfangswege:
Empfangsgerät | Verbreitung über | |
---|---|---|
DAB+ | DAB+ Radio | Funktürme |
UKW | UKW Radio | Funktürme |
DVB-C | Radio-Kabelreceiver | Kabelanschluss |
Livestream | Internetradio | Internetanschluss |
Livestream | PC, Laptop etc. | Internetanschluss |